Mein Buch: Der Architekt Pavel Janák

IBuch Pavel Janak von Norbert Kieslingm Jahr 2007 beendete ich mein Studium der Kunstgeschichte mit einer Dissertation über den tschechischen Architekten Pavel Janák (1882 – 1956). In Österreich gibt es im Unterschied zu Deutschland keine Verpflichtung zur Publikation der Dissertation, daher freue ich mich besonders, dass die Arbeit dennoch im Jahr 2012 als Farbband unter dem Titel „Pavel Janák – Leben, Werk und sein Weg zur Moderne“ veröffentlicht wurde. Dieses Buch, das es sowohl in deutscher als auch in tschechischer Sprache gibt, möchte ich hier kurz vorstellen.

Während meines Studiums wohnte ich in der Prager Werkbund-Siedlung Baba und beschäftigte mich mit ihrer Position im Kontext anderer europäischen Werkbund-Siedlungen wie Stuttgart, Zürich oder Wien sowie auch mit ihrem Architekten Pavel Janák. Ich hatte die Möglichkeit, mit Menschen zu sprechen, die Janák noch persönlich kannten, und bekam Zugang zu privaten Archiven und des Archivs von Janák im Tschechischen Technischen Nationalmuseum (NTM).

Stühle 1912Bereits vor dem ersten Weltkrieg wurde Janák zu einem der Begründer des tschechischen Architekturkubismus und des nach dem Krieg daraus entwickelten Nationalstiles, der Motive der Volkskunst verarbeitete. Sein Stil fand vor allem auch im Design und Kunstgewerbe einen fruchtbaren Boden. Wie seine Kollegen Josef Chochol, Vlastislav Hofman und Josef Gočár entwarf Janák sowohl Möbel als auch Kleinkunstwerke, Porzellan und Stoffmuster. Die Gruppe der vier jungen Architekten und Kunsthandwerker begründete den besonderen Stil des tschechischen Kubismus.

Keramikdose 1911Eines der charakteristischen kleinen Meisterwerke Janáks, eine schwarz-weiße Keramik-Dose in Form eines Kristalles, ist im Kunstgewerbemuseum in Prag Uměleckoprůmyslové museum (UPM) ausgestellt.

In der Zwischenkriegszeit wurde Janák als Nachfolger des slowenischen Architekten Jože Plečnik zum Prager Burgarchitekten berufen. Er wirkte bei den Umbauten der Prager Burg sowie der Präsidentschaftskanzlei und entwarf Flughafengebäude sowie Kaufhäuser im Stil des Funktionalismus.

Prag, Gebaeude Riunione Adriatica ... 1924Gleichzeitig arbeitete er als Stadtplaner. Bleibende Spuren hat der tschechische Künstler aber nicht nur als Architekt und Designer, sondern auch als Theoretiker und Professor an der Kunstgewerbeschule hinterlassen.

Rund 600 Bilder bereichern in der 330 Seiten umfassenden Monografie das erzählte Leben und Werk von Pavel Janák. Es ist bei Amazon erhältlich.

Die tschechische Version des Buches wurde auch in einer Kultursendung des tschechischen Fernsehens vorgestellt. Einen kurzen Ausschnitt daraus können Sie hier sehen.

 

Ein Gedanke zu „Mein Buch: Der Architekt Pavel Janák

  1. Pingback: Usbekistan: Karges Land mit prächtiger Kultur | Norbert Kiesling

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s